Videos der Referate


Rettungsdienst 2025: Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen? – Dr. Christopher Niehues

 

 

Hochleistung und Menschlichkeit – Frank Breckwoldt

 

 

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen: Persönliche Performance der Mitarbeiter – ein Tabuthema? – Prof. Dr. Georg Hellmann

 

 

Führungskräfteentwicklung: Notwendiges Übel oder Chance zur Differenzierung im Wettbewerb? – Michael Steil

 

 

Was kann der Rettungsdienst von der Führungskräfteentwicklung der Berufsfeuerwehr lernen? – Jörg Schallhorn

 

 

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen: Persönliche Performance der Mitarbeiter – ein Tabuthema? – Prof. Dr. Georg Hellmann

 

 

Mehr als 50%: Wie ein System die Ergebnisqualität bei der Reanimation verbessert – Mathias Duschl

Führt der demographische Wandel zu neuen Hilfeleistungssystemen? – Prof. Dr. Wolf Dombrowski

 

 

Arbeitnehmergeneration Y: Unsere Erwartungen und Forderungen – Florian Breitenbach

 

 

Messen ja, aber was? Performance-Indikatoren im Rettungsdienst – Dr. Jan Wnent

 

 

Neue und zukünftige Technologien und Innovationen: Was ist möglich? Und was bedeutet das für den Rettungsdienst? – PD Dr. med. Stefan K. Beckers

 

 

Leben in Balance: Sind unsere Mitarbeitenden immer in der Lage, kritische Entscheidungen zu treffen? – Jan Herz